Kultur zum mitgestalten!

 

 

Diese Seite wurde aktualisiert am 3.6.2023

      

Wir sind umgezogen

 

Das KuKt-Atelier bleibt der Willicher Künstlermeile Peterstraße erhalten, denn es ging nur eine Haustür weiter - in die Hausnummer 16.   Der Umzug wurde notwendig, da unsere vorherigen Räumlichkeiten durch stetig wachsende Nachfrage an den Kursangeboten allmählich zu klein wurden. Kurse in größerer Runde waren mangels Platz nicht möglich und es kam zunehmend häufiger vor, dass nicht alle Interessenten an Kursangeboten berücksichtigt werden konnten. Durch den neu gewonnenen Platz besteht nun die Möglichkeit, mehr Kurse für mehr Teilnehmer anzubieten. Da wir auch in der Flüchtlingsintegration aktiv ist, gibt es auch hier die Möglichkeit, sich in vielfältiger Hinsicht einzubringen. Wer interessiert ist an Kursangeboten oder an ehrenamtlicher Mitarbeit kann hier auf unseren Seiten Näheres erfahren und weitere Infos unter kukt-willich@mail.de erfragen.

 

 

Das offene Künstler-Atelier KuKt wird betrieben vom Verein "KuKt - internationaler Kunst- und Kulturtreff in Willich e.V." , der aufgrund der nun deutlich höheren Mietkosten noch mehr als zuvor auf breite Unterstützung durch Beiträge, Zuschüsse und Spenden angewiesen ist. Weitere Vereinsmitglieder, Kursanbieter und Kursteilnehmer sind willkommen und können hier auf unseren Seiten nähere Informationen erhalten.

 

 


 

 „Offener Treff – die Welt im KuKt“

 

 

Nachdem unser Umzug zur Peterstraße 16 nun soweit abgeschlossen wurde, ist donnerstags auch unser offener internationaler Treff wieder geöffnet. Ab 19:30 treffen sich im KuKt in künstlerischer Umgebung Gäste aus aller Welt, um sich bei einem Glas Wein oder Bier auszutauschen und nette Menschen kennen zu lernen. Der offene Treff ist nicht nur für Vereinsmitglieder gedacht, sondern jeder ist willkommen. Eingeladen sind insbesondere auch Flüchtlinge, sich nett mit weltoffenen Menschen zu unterhalten und ganz nebenbei auch ihre Deutschkenntnisse zu vertiefen, die für die Integration eine wichtige Grundlage sind. Geöffnet ist der offene Treff in der Regel bis 22:00.

 

Da die Covid19-Inzidenz noch immer hoch ist, haben wir unseren offenen internationalen Treff zunächst nur unter Auflagen wieder geöffnet. Teilnehmen sollte nur wer symptomfrei ist und wer einen Bürgertest oder zumindest einen Selbsttest gemacht hat.

 



 

 

 

Neuer Malkurs:  Die Montagsmaler

 

 

Aufgrund der steigenden Nachfrage haben wir einen neuen Malkurs für montags eingerichtet. 

 

Von 15:00 bis 18:00 haben die Teilnehmer die Möglichkeit im offenen Atelier kreativ zu malen und sich mit anderen auszutauschen. Bei der erfahrenen Kursleiterin Ruxandra Christ kann man sich Rat zu Maltechniken oder andere Hinweise einholen.

 

Sie können dabei sein: Weitere Informationen gibt es zur oben angegebenen Zeit montags, mittwochs und freitags bei Ruxandra Christ im KuKt.

 

Ein paar erste Fotos der Montagsmaler finden sich hier:

https://k


https://kukt-willich.jimdofree.com/2021/11/08/neuer-malkurs-die-montags-maler/

https://kukt-willich.jimdofree.com/2021/11/08/neuer-malkurs-die-montags-maler/


 

Zur KuKt-Online-Galerie geht es hier.


 

Mittwochs-Maler:

 

 

Wir malen von 15  bis 18 Uhr.

 

Die Teilnehmerzahl wächst. So stark, dass wir eine dritte Gruppe
installiert haben: montags

 

Impressionen finden Sie hier bei den Freitags-Malern oder hier bei den Mittwochs-Malern       


 

Malkurse für Kinder

 

Am 19. November fand mal wieder ein Kindermalkurs statt. In weiteren Kursterminen gibt es demnächst im KuKt für junge Nachwuchskünstler zwischen 8 und 13 Jahren weitere Gelegenheit sich kreativ auszuleben.

 

Mehr dazu finden Sie unter Bilder aus dem KuKt oder in der Galerie.

 

 

 

 


 

GitarrenTreff

 

Am Dienstag, den 30.5. fand im KuKt-Atelier ein GitarrenTreff statt. 


Ab 19:15 für Hinzulernende

Ab 20:00 für versierte Gitarristen.


Mitmachen? 

Infos unter:  kukt-willich@mail.de


Der GitarrenTreff findet in unregelmäßigen Abständen meist Dienstag abends statt.

Für den Nachwuchs, Anfänger und Wiedereinsteiger versuchen wir eine weitere Gruppe zu bilden.

 

 

     

 


 

-Wørkshops

 

 

Von Zeit zu Zeit bieten wir im KuKt verschiedene Workshops für Tasteninstrumente an.  Diese sind nicht als Ersatz für regelmäßigen Klavierunterricht oder Keyboard-Unterricht gedacht sondern vielmehr sollen sie Orientierungshilfe für Einsteiger und Interessierte bieten und neue Möglichkeiten des kreativen Spiels eröffnen. 

 

Infos einholen und vormerken lassen unter: 

kukt-willich@mail.de


 

 

 

 

 


 
Freitagsmaler

freitags  (außer an Feiertagen)

treffen wir uns von 15 bis 18 Uhr und malen zusammen.

 

Was das Bild darstellen soll und mit welchen Materialien gemalt wird, entscheidet jeder selbst. Für die Technik und Darstellung bekommen Sie unsere volle Unterstützung, so dass es Ihnen Spaß macht und Sie am Ende
vom eigenem Werk begeistert sein werden.
Das reizt Sie? Dann gucken Sie mal bei uns vorbei –

Näheres erfahren Sie zur o.g. Zeit mittwochs oder freitags

von Ruxandra Christ direkt im Atelier.

 

Fotos hierzu finden Sie hier:

 


 

Moderne Kalligrafie

 

Im Sommer gab es im KuKt wieder 4 Kurstermine zur 'Kunst des schönen Schreibens'.

 

Maren Meiburg vermittelte einen Einblick in Techniken und Möglichkeiten moderner Schönschrift in unserem Atelier.  Zur Zeit gibt es leider keine weiteren Termine für Kalligraphie.  



Wer auch gern ...

 
• malt, zeichnet oder bastelt
• vorliest, schreibt oder zuhört
• Kulturelles erleben möchte
• andere Sprachen mag
• Musik macht oder sich mit anderen austauschen möchte

darf gerne mitmachen!

Was wir wollen:

Wir möchten unsere internationale kulturelle Begegnungsstätte gemeinsam weiterentwickeln. Bei uns gibt es u.a. Künstler-Arbeitsplätze (feste und temporäre Atelierplätze), kleine Ausstellungen, Kunstkurse, Vorträge und andere kulturelle Veranstaltungen, die dort hinein passen.

 


Wo ist das?


Unsere Vereinsräume befinden sich auf der Peterstraße 16 in Alt-Willich.

 
Es ist uns wichtig, dass es hier in Willich einen Ort gibt, an dem man sich auf kultureller Ebene austauschen kann, mit anderen, die das auch wollen.

Vielleicht treffen Sie dort auf Ihren Nachbarn, der sich gerade darum bemüht, ein arabisches Sprichwort ins Deutsche übersetzen zu lassen - und dann feststellt, dass wir das Sprichwort hier auch kennen. Oder sie treffen eine Freundin, von der sie gar nicht wussten, dass sie Porträts zeichnen kann - vielleicht sitzen Sie ihr dann beim nächsten Mal Modell. Vielleicht möchten Sie einmal eine Autorenlesung erleben – oder selbst eine anbieten.

Es geht Vieles - man muss es nur tun. Packen wir’s an:

Der Verein KuKt ist unter der Nummer VR 4740 beim Amtsgericht Krefeld eingetragen und hat die Bescheinigung des Finanzamt Viersen, dass er Spendenbescheinigungen ausstellen darf (Bestätiung der Gemeinnützigkeit).

Und wenn Sie gar nichts „machen“ wollen, aber die Sache prima finden? Auch gut - werden Sie Mitglied und fördern so die Begegnung: Dabei sein hilft auch - ohne Menschen geht es nicht.


Wieviel soll eine Mitgliedschaft kosten?

Für „ganz normale Mitglieder“ kostet der Beitrag wenigstens 5 Euro pro Monat – für korporative Mitglieder (also Gruppen, Vereine … ) monatlich mindestens 20 €. Natürlich dürfen Sie auch mehr zahlen – um so besser wird uns die Sache gelingen – jeder Beitrag sichert unsere Einrichtung.

Machen Sie mit? Das wäre schön.


Unsere Satzung ist kein Geheimnis. Im Treff liegt sie aus - wir schicken sie aber auch gerne per Post zu. Eine E-Mail an uns genügt.

Die Kündigung der Mitgliedschaft ist monatlich möglich und wird jeweils zum Ende des Folgemonats nach Eingang wirksam.

Hinweis: Alle auf unseren Webseiten erkennbar abgebildeten Personen haben ihr Einverständnis zur Veröffentlichung gegeben. Sollten uns hier Fehler unterlaufen oder Sie als Betroffene(r) Ihre Meinung ändern, bitten wir um eine Nachricht - wir werden dann die betreffende Abbildung entfernen.


Copyright © 2023 KuKt Willich

kukt-willich@mail.de